Unser Team

Imker, Königin, Arbeiterinnen und Drohnen


Die Aufgaben sind klar verteilt - jedoch arbeiten wir immer gemeinsam.
Der größte Teil sind die Arbeiterinnen - jedoch könnten diese ohne Königin oder Drohnen ihre Arbeit nicht verrichten.
Der Imker könnte ohne die drei Phenotypen keinen Honig ernten. Eine geschmackvolle Symbiose im Sinne der Natur.

Imker bei der Arbeit

Der Imker - die gute Seele

Der Imker oder Bienenzüchter beschäftigt sich mit der Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen sowie mit der Produktion von Honig und weiterer Bienenprodukte.

Für die Natur und wirtschaftlich für alle relevant ist die Bestäubungsleistung der Honigbienen in der Landwirtschaft als Nebenprodukt der Imkerei. Imker ist eine Wortzusammensetzung aus dem niederdeutschen Begriff Imme für „Biene“ und dem mittelniederdeutschen Wort kar für „Korb, Gefäß“.

Als Imker benötigt man eine große Naturverbundenheit und Feingefühl im Umgang mit den Bienen. In den deutschsprachigen Ländern absolvieren die meisten Jungimker einen Einführungskurs in die Imkerei. Dazu gibt es Weiterbildungen und Berufslehren, wie jene zum Tierwirt mit der Fachrichtung Imkerei in Deutschland.

Königin - gelb gekrönt

Die Bienenkönigin - die Mutter des Volkes

Die Bienenkönigin, auch Weisel oder Stockmutter genannt, ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen.

Hier markiert mit einem gelben Punkt. Ihr Hinterleib ist im Vergleich zu denen der beiden anderen Typen Drohn und Arbeiterin deutlich länger und nimmt im Laufe des Lebens geringfügig an Volumen zu.

In dem Körper der Bienenkönigin sind mehrere voll entwickelte Eischläuche (Ovarien) vorhanden. Die Funktion der Königin besteht im Legen von Eiern und der pheromonellen Steuerung des Stocklebens zum Erhalt des Bienenvolks. Wie die Arbeiterinnen hat die Königin zwar auch einen Stachel, setzt diesen aber nur vor dem Hochzeitsflug zum Töten von Rivalinnen ein.

Arbeiterinnen

Die Arbeiterinnen - die Versorgerin und Sammlerin

Die Arbeiterinnen bilden den Hauptteil eines Bienenvolkes. Dies sind Weibchen, die in ihrer Geschlechtlichkeit durch die laufende Abgabe von Pheromonen der Königin gehemmt sind. Weiterhin wird schon durch die Ernährung und Pflege im Larvenstadium entschieden, welches Tier zu einer Arbeiterin oder welches zu einer Königin wird.

In der Spitze befinden sich bis zu 50.000 Arbeitsbienen in einem Bienenstock. Es gibt eine klare Aufgabenverteilung unter den Arbeitsbienen. So gibt es z. B. Ammenbienen, Baubienen, Kundschafterinnen, Sammelbienen, Wächterinnen sowie Heizerbienen.

Drohn

Die Drohnen - die männlichen Bienen

Als Drohn oder Drohne wird das männliche Tier bei Honigbienen bezeichnet.
Sie dient ausschließlich der Begattung und wird von den Arbeiterinnen mit versorgt.

Die Körperform der Drohnen ist meist größer und gedrungener als die einer Arbeiterin, sie haben keinen Stachel und die Facettenaugen sind oft größer und leistungsfähiger. Bei der Eiablage steuert die Königin, ob ein Ei befruchtet wird oder nicht. Drohnen entstehen aus unbefruchteten Eiern, Arbeiterinnen und Königinnen aus befruchteten.